Auszüge zum Miträsteln

Aufgaben zum Mittüfteln: Das kam im Geschichts-Abi 2024 dran

Andrea Munkert

E-Mail zur Autorenseite

6.5.2024, 15:24 Uhr
Ruhe, Abitur! Aktuell schwitzen bayerische Abiturienten über den Prüfungen, die ihre Schulzeit beenden.

© IMAGO//FUNKE Foto Services Ruhe, Abitur! Aktuell schwitzen bayerische Abiturienten über den Prüfungen, die ihre Schulzeit beenden.

Gut 34.000 Abiturienten stehen aktuell in Bayern vor den finalen Prüfungen ihrer Schulzeit. Am Montag (22. April) fand die erste schriftliche Abiturprüfung im Fach Französisch statt, am Donnerstag (25. April) war dann Deutsch dran. Am 3. Mai folgten Prüfungen in weiteren Fächern - wie Geschichte oder Biologie -, am 7. Mai noch das Mathe-Abitur. Die mündlichen Prüfungen sind zwischen dem 3. und 14. Juni angesetzt, die Zeugnisse werden dann am 28. Juni verliehen.

Mit dem Abitur 2024 scheidet auch der letzte Jahrgang aus, der noch im G8 unterrichtet wurde. Damit haben, laut Kultusministerium, rund 500.000 Schüler zwischen Einführung 2011 und heute ein Abitur nach G8-Bedingungen absolviert.

Für G8-Schüler, die das Abi 2024 nicht bestehen, besteht im kommenden Jahr die Möglichkeit, das Schuljahr nach G8-Bedingungen zu wiederholen. Die Quote derer, die nicht bestehen, liege regelmäßig im "sehr niedrigen einstelligen Bereich", teilte eine Ministeriumssprecherin mit.

Ein Teil der Abituraufgaben in Geschichte zum Mittüfteln

Doch, welche Fragen wurden den Schülern im Geschichts-Abitur 2024 gestellt? Worüber mussten sie tüfteln, grübeln und vielleicht sogar schwitzen? Wir haben einen Auszug der Fragen, die die Abiturienten am Freitag, 3. Mai, vorgelegt bekommen haben.

210 Minuten hatten die Abiturienten Zeit, um die Prüfung abzulegen. Sie sollten eine von vier gestellten Über-Aufgaben mit mehreren Unterfragen lösen. Als Hilfsmittel war der Geschichtsatlas zugelassen, selbstverständlich ohne Kommentare oder Notizen. Hier sind Teile der Wahlmöglichkeiten - für Sie zum Rätseln.

Aufgabe I - Gesellschaft im Wandel (15. bis 19. Jahrhundert)

1. Beschreiben Sie Elemente der sozialen Fürsorge in der Ständegesellschaft auf dem Land und in der Stadt, die es zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert gab!

Aufgabe II - Demokratie und Diktatur - Probleme der Deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert

1. Beschreiben Sie das Ringen um eine neue Ordnung durch die Revolution von 1918/19!

Aufgabe III - Historische Komponenten europäischer Kultur und Gesellschaft

1. Beschreiben Sie den historischen Kern des Arminius-Mythos!

3. In einem Radiobeitrag von 2022, der den Titel "Hat Aufklärung eine Zukunft?" trägt, äußerte sich Philosophin Marie-Luisa Frick in folgenden Worten: "Das Denken der Aufklärung hat mächtig Spuren hinterlassen; es hat unsere moderne Welt in vielerlei Hinsicht geformt."

Diskutieren Sie anhand dieses Zitats, inwieweit Denkhaltungen und Grundlagen moderner politischer Ordnungsformen im Wandel des Denkens in der Aufklärung begründet liegen!

Aufgabe IV - Konfliktregionen und Akteure internationaler Politik in historischer Perspektive

1. Erläutern Sie den Widerstreit zwischen römischen Herrschaftsinteressen und jüdischem Selbstständigkeitsstreben im Palästina der Antike!

Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.